Skip to content
CDU im Dresdner Osten

CDU im Dresdner Osten

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Herzlich Willkommen!

Schreiben Sie uns an!
  • Start
  • Ortsverbände
    • Leuben/Laubegast
    • Loschwitz/Weißer Hirsch
    • Zschachwitz
  • Positionen
    • Stadtrat – Kommunalwahlprogramm 2019
    • Stadtbezirk Leuben
    • Stadtbezirk Loschwitz
Unser Programm für den Dresdner Osten
Leuben Loschwitz
Unterstützen Sie uns
Mitglied werden Spenden

Ortsverband Leuben/Laubegast

–

Ortsverband Loschwitz/Weißer Hirsch

–

Ortsverband Zschachwitz

–

Beiträge

Stadtrat Loschwitz Matthias Dietze
3 Jun

Dietze: “Gleisschleifen-Pläne am Ullersdorfer Platz sind vertane Chance!”

Seit Jahren ist der Ullersdorfer Platz in Bühlau ein verkehrliches Nadelöhr: unsicher und für alle Verkehrsteilnehmer nervig. Inzwischen liegt im Rahmen des Projektes “Stadtbahn2020” ein Gesamtkonzept für das Gebiet an der alten Stadtgrenze vor: Unser Stadtrat vor Ort Matthias Dietze zeigt sich froh, dass die Planungen endlich angeschoben werden, übt aber auch Kritik: “Mit der…

Lesen Sie mehr
Stadtrat 2019 Heike Ahnert Leuben Zschachwitz Loschwitz Laubegast
13 Mai

Geplante Containerstandorte lassen erforderliche sozialräumliche Sensibilität fast vollständig vermissen!

Auf der Suche nach Wegen zur Unterbringung der sprunghaft gestiegenen Asylbewerberzahlen sorgen Rathausplanungen für mehrere Containerstandorte im Stadtgebiet seit Wochen für Zündstoff. Nach einer intensiven Auseinandersetzung mit unzähligen Diskussionen, Vor-Ort-Begehungen und Bürgergesprächen hat sich unsere Fraktion entschieden, den Plänen nicht zuzustimmen. Stattdessen schlagen wir vor, die Unterbringung in Zelten oder Leichtbauhallen zu realisieren und dies…

Lesen Sie mehr
25 Mrz

Ostereiersuche am Karsamstag, den 08.04.2023 von 10 bis 12 Uhr am Waldspielplatz Kleinzschachwitz

Nach langjähriger Pause findete am Karsamstag, den 08.04.2023 wieder die Ostereiersuche des CDU Ortsverbades Zschachwitz statt. Zwischen 10 und 12 Uhr können Kinder wieder am Waldspielplatz Kleinzschachwitz Ostereier suche und sie gegen kleine Geschenke eintauschen.

Lesen Sie mehr
Stadtrat 2019 Heike Ahnert Leuben Zschachwitz Loschwitz Laubegast
25 Mrz

Ahnert: „Unsere Kapazitäten sind erschöpft!“Automatisch gespeicherter Entwurf

Der Stadtrat hat im März 2022 mit knapper Mehrheit die Petition, Dresden zum „Sicheren Hafen“ zu erklären, angenommen. Hauptinhalt: Unsere Stadt erklärt sich bereit, mehr Asylbewerber aufzunehmen, als sie nach dem Verteilungsschlüssel müsste. Unsere Fraktionschefin Heike Ahnert sagt: “Die Kapazitäten unserer Stadt bei der Aufnahme von Asylbewerbern sind erschöpft – und zwar in jeder Hinsicht.…

Lesen Sie mehr
Stadtrat Loschwitz Matthias Dietze
18 Feb

Mitmach-Ausstellung in der Neustadt ist voller Erfolg: 100. Schulklasse bei “Alles Holz”

Seit letztem Herbst läuft in der Neustadt die Mitmach-Ausstellung “Alles Holz”. In der Alten Hauptpost auf der Königsbrücker Straße laden insgesamt 18 Stationen die Kinder zum Mitmachen ein. Sie lernen zum Beispiel, wo Holz verwendet wird, welche Arten es gibt und wie es wächst. Im Zuge der Haushaltsverhandlungen hatten wir uns dafür eingesetzt, dass die…

Lesen Sie mehr
Stadtrat Loschwitz Matthias Dietze
21 Jan

Dietze: “Durchgehend besetzte Schulsekretariate sind Grundbedingung für gelingende Bildung!”

Seit einem Jahr kämpfen wir für eine Entlastung der Lehrer an Dresdens Schulen außerhalb des Unterrichts. In Notsituationen gibt es manchmal keinen Ansprechpartner in den Sekretariaten. Dann müssen sich die Lehrer darum kümmern, die ihrerseits bereits auch an ihrer Belastungsgrenze angelangt sind. Im neuen Doppelhaushalt haben wir nun dafür gesorgt, dass Geld für eine bessere…

Lesen Sie mehr
Ältere Beiträge

Unsere Abgeordneten

Christian Piwarz

Mitglied des Sächsischen Landtags
Staatsminister für Kultus
www.christian-piwarz.de

Dr. Markus Reichel

Mitglied des Bundestages
https://www.markus-reichel.de/

Unsere Vertreter im Stadtrat

Stadtrat 2019 Heike Ahnert Leuben Zschachwitz Loschwitz Laubegast

Heike Ahnert

Stadträtin, stellvertretende Fraktionsvorsitzende
Ausschuss für Bildung
Ausschuss für Finanzen
Webseite
Stadtrat Loschwitz Matthias Dietze

Matthias Dietze

Stadtrat, Mitglied Fraktionsvorstand
Sprecher für Bildung und Jugend
Jugendhilfeausschuss
Ausschuss für Bildung
Ausschuss für Umwelt und Kommunalwirtschaft
Ausländer- und Integrationsbeirat
Webseite
Peter Miersch - Stadtratskandidaten Leuben - Laubegast - Zschachwitz

Peter Miersch

Vertreter der CDU im Jugendhilfeausschuss

Unser Stadtbezirksbeiräte Leuben

Tobias Kittlick

Stadtbezirksbeirat Leuben

Katrin Hoogestraat

Stadtbezirksbeirätin Leuben

Carola Klotzsche

Stadtbezirksbeirätin Leuben

Stefan Rother

Stadtbezirksbeirat Leuben

Unsere Stadtbezirksbeiräte Loschwitz

Ralph Kühn

Stadtbezirksbeirat Loschwitz

Berndt Dietze

Stadtbezirksbeirat Loschwitz

Dr. Helfried Reuther

Stadtbezirksbeirat Loschwitz

Unsere Ziele

Zschachwitz liegt mir am Herzen

Ich engagiere mich gern für unseren Ort, für die Kirchgemeinde, die Christliche Schule und auch als Mitwirkender der Zschachwitzer Dorfmeile.

Stefan Rother

Stadtbezirksbeirat Leuben Pia Reinhardt

Bei uns ist die Kirche noch im Dorf

Ich setze mich dafür ein, dass in unserem liebenswerten Stadtteil die Lebensqualität und der Zusammenhalt für alle Generationen erhalten bleibt. Dazu gehören Ordnung und Sicherheit, z.B. durch instandgesetzte Fußwege und gepflegte Spielplätze. Der Kopfbau der Operette soll eine kulturelle Bereicherung für die Einwohner werden.

Pia Reinhardt

Seit ich in Dresden lebe, habe ich Laubegast, Zschachwitz und Leuben lieben gelernt. Meine politische Erfahrung der letzten Jahre möchte ich in unseren Stadtbezirksbeirat einbringen, um Probleme direkt vor Ort zu lösen und Entwicklungschancen zu ergreifen.

Schwerpunkte sind für mich Hochwasserschutz, Kleingärten, Garagengemeinschaften, Stadtteilfeste und Spielplätze.

Andreas Rönsch

Ich wohne seit zehn Jahren in dieser schönen Stadt und bin sehr daran interessiert, das tolle Flair der Ortsteile Loschwitz und Rochwitz zu erhalten. Der Erhalt und die Sauberkeit des Elbtals liegen mir am Herzen. In meinen Ehrenämtern bin ich Schulmediator, in der Musikhochschule und in weiteren Vereinen aktiv.

Wolfgang Engel

Ich setze mich für sichere Rad- und Gehwege und damit für sichere Schulwege unserer Kinder ein. Die zahlreichen Sportvereine benötigen weiterhin eine Perspektive. Ich unterstütze Investitionen der Stadt für diese Vereine, da hiervon auch unsere Kinder im Rahmen ihrer Freizeitgestaltung und Entwicklung profitieren. Notwendig dabei ist, unseren Stadtteil nach den Erfahrungen der Jahre 2002 und 2013 mit weiteren klugen und sachgerechten Maßnahmen vor Hochwasser zu schützen.

Annett Dossmann

Elberadweg von Loschwitz bis Pillnitz ausbauen und verbessern

örtliche Vereine unterstützen

den öffentlichen Personennahverkehr und die Wendeschleife für die Straßenbahn in Richtung Rossendorfer Straße verlegen

Willy Merker

Ich bin verheiratet, habe zwei Söhne und zwei Enkelkinder und bin in der Leubener Kirchgemeinde ehrenamtlich tätig. Kommunalpolitisch möchte ich mich u. a. engagieren für sinnvolle und wirtschaftliche Lösungen zum Hochwasserschutz, für einen besseren Ausbau der Fußwege und für eine weitere Kultivierung des Kiesseengebiets und einen geregelten Badebetrieb.

Dr. Michael Olbrich

Alle sagten: Das geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste, und tat es. (Sprichwort)

Absolut bedeutsam ist ein qualifizierter Hochwasserschutz für alle Bürger, aber nicht zu einem beliebigen Zeitpunkt. Bürgeranliegen sind sorgsam aufzunehmen, zur Diskussion zu bringen und auch umzusetzen. Wichtig sind mir Visionen zur örtlichen Weiterentwicklung.

Eberhard Kunte

Stadtbezirksbeirat Leuben Philipp Herrmann

Seit zwei Jahren schätze ich die ruhige Wohnlage in Leuben. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln komme ich schnell überall hin. Allerdings gibt es wenig für die Jugend, das will ich ändern. Die Entwicklung der Kiesgrube kann mit einem Promenadenkonzept, einer BMX-Strecke und Radwegen eine attraktive Naherholung bieten. Ebenso muss die Internetanbindung deutlich verbessert werden.

Philipp Herrmann

Vereinsarbeit liegt mir am Herzen!

Um die Lebensqualität in unserem Stadtteil zu sichern, muss die Kulturlandschaft des Elbhanges erhalten werden. Dazu gehört für mich auch die Unterstützung der Kirchgemeinde und der Vereinsarbeit unserer Freiwilligen Feuerwehr in Bühlau.

Bernd Habermann

Von 1990 bis 2019 war ich im Dresdner Stadtrat in der CDU Fraktion für die Bereiche Umwelt und Kommunalwirtschaft verantwortlich. Meine da gesammelten Erfahrungen möchte ich gern zum Wohle unser Bürgerinnen und Bürger in den Beirat einbringen, um unseren Stadtbezirk noch schöner und noch lebenswerter zu gestalten. Dabei liegt mir der Schutz der Dresdner Landschaft mit ihren einmaligen Naturräumen besonders am Herzen.

Dr. Helfried Reuther

Loschwitz ist ein naturnaher Raum und sollte es auch bleiben.

Damit der Stadtbezirk Loschwitz weiterhin atmen kann, braucht er die Dresdner Heide als Erholungsgebiet, mehr Straßenbäume und begrünte Spielplätze. Eine Neugestaltung des Spielplatzes im Loschwitzer Park sowie der Ausbau von Rad- und Wanderwegen sind mir ein wichtiges Anliegen.

Florian Winkler

Stadtbezirksbeirat Loschwitz Hannes trept Pillnitz Söbrigen

Für ein weiterhin sicheres und gerechtes Dresden, das innovativ in die Zukunft blickt.

Dresden ist eine sehr lebenswerte und kulturreiche Stadt, die im Einklang mit Wirtschaft und Umwelt den Bürgern eine attraktive Heimat bietet, dies gilt es zu erhalten und auszubauen.

Ländlich geprägte Ortsteile wie Pillnitz sollten ihren Erholungscharakter behalten und vor Eingriffen in die Natur bewahrt bleiben.

Hannes Trept

Ihre Fragen und Anregungen

    © 2023 CDU-Zschachwitz

    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum

    Make Appointment

    [contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]