Die CDU-Fraktion hatte zur Stadtratssitzung Ende September einen Eilantrag zur Beschleunigung des Ersatzverkehrs auf der Bautzner Straße / Bautzner Landstraße eingereicht. Der Oberbürgermeister sollte beauftragt werden, dafür insbesondere die Einrichtung einer separaten Busspur zu prüfen. Zwar hatte der OB diesen Antrag formal nicht als eilbedürftig anerkannt, gleichzeitig aber angekündigt, eine solche Prüfung zu veranlassen.

Über das Ergebnis dieser Prüfung wurde nun im gestrigen Bauausschuss berichtet.
Anke Wagner, Initiatorin des Antrags, informiert über das Ergebnis:

“Wie vom Stadtplanungsamt mitgeteilt wurde, soll ab dem nächsten Jahr der Ersatzverkehr zumindest in eine Richtung soweit wie möglich auf einer eigenen Busspur geführt werden. Es ist geplant, diese Spur während der gesamten Bauzeit beizubehalten. Leider ist aufgrund der teilweise zu geringen Fahrbahnbreite und den unterschiedlichen Baustellen die Einrichtung von zwei Busspuren nicht möglich. Eine vorgeschlagene wechselseitige Nutzung der einen Spur (früh stadteinwärts und abends stadtauswärts) würde nach Auskunft des Bürgermeisters durch die Verkehrsbehörde aus Sicherheitsgründen abgelehnt werden. Hier hätten wir uns durchaus mehr Kreativität gewünscht.
Als Fazit bleibt aber festzuhalten: Auch wenn unser Antrag nur zum Teil Erfolg hatte, bin ich froh, dass mit dem jetzt vorliegenden Ergebnis die nach wie vor problematische Situation auf der Bautzner Straße zumindest ein wenig entschärft werden kann.”