Katrin Hoogestraat und Tobias Kittlick - haben 1000 Unterschriften für Ihre erfolgreiche Petition zum Erhalt des Kopfbaus der Operette gesammelt

Konzeptausschreibung erfolgreich auf den Weg gebracht – Konzentration von Sozialwohnungen abgewendet – Kopfbau gesichert – Entwicklung von Wacker Leuben sichern

Wichtig ist uns, dass für die ehemalige Staatsoperette eine gute und stadtteilfördernde Nachnutzung gefunden wird. Das heißt konkret, wir wollen den Kopfbau der alten Operette erhalten und es soll zumindest teilweise eine öffentliche Nutzung sichergestellt werden. Für den Erhalt des stadtteilprägenden Baus konnten Katrin Hoogestraat und Tobias Kittlick über 1000 Unterschriften für Ihre erfolgreiche Petition sammeln – ein wichtiges Signal an die Stadt. Der kleine Platz und die umgebende Bebauung haben das Potenzial, sich zu einem lebendigen Ortsteilzentrum zu entwickeln. Dieses Potential wollen wir erschließen. Im rückwärtigen Bereich sind für uns Wohnbebauung, Senioreneinrichtungen oder auch etwas ganz anderes vorstellbar – allerdings keine Konzentration von Sozialwohnungen. Eine gute Mischung aller Sozial- und Einkommensschichten ist die beste Voraussetzung für eine positive Entwicklung des Stadtteils.

Um das beste Ergebnis für das Gelände der ehemaligen Operette zu finden und die Anwohner an diesem Findungsprozess zu beteiligen, haben wir eine Konzeptausschreibung auf den Weg gebracht, die es möglich macht, die Grundstücke an denjenigen zu vergeben, der das beste Konzept für die Grundstücke und die Einbindung in die Umgebung mitbringt. Dabei sind auch die ansässigen Sportvereine zu berücksichtigen.