Stadtrat Loschwitz Matthias Dietze

Gemessen am Bedarf sind Investitionsmittel für Schulbau immer knapp. Doch durch die Corona-Pandemie können erst mal keine weiteren Neubauten bzw. Sanierungen von Schulen und Kitas geplant werden.

Außerdem sind die derzeit geltenden Baustandards hoch. Sanierte oder neu gebaute Einrichtungen haben ein hohes Level, der Zustand anderer Schulen ist teilweise kritisch. Die Folge ist eine “Zweiklassengesellschaft”.

Unser Schulpolitiker Matthias Dietze sieht die Überprüfung der bestehenden Standards für Schulbauten als einzigen Ausweg:

“Die Anforderungen an den Lernort Schule verändern sich ständig und damit auch die Anforderungen an die Schulgebäude. Es ist daher geboten, die Schulbauleitlinie in Dresden nach fünf Jahren mal wieder in die Hand zu nehmen und an die veränderten Bedürfnisse bei der Nutzung anzupassen. Ziel ist nicht die „Billigschule“, sondern der effektive Einsatz der begrenzten Mittel.

Die Richtschnur dabei ist das Maß, das aus pädagogischer, sozialer und ökologischer Sicht erforderlich ist. Standards und finanzielle Mittel müssen mittelfristig aufeinander abgestimmt werden. Außerdem muss der Schulbau weitgehend rationalisiert werden: von der Konzeption bis hin zur Ausführung.

Zur Umsetzung ist es sinnvoll, dass sowohl die Bauingenieure als auch die bildungspolitischen Sprecher der Fraktionen in einen Dialog eintreten. Im Ergebnis dieses Prozesses sollten Rahmenvorgaben für zukunftsfähige Schulen in Dresden entstehen”.

Wir werden im Stadtrat beantragen, dass der Oberbürgermeister dazu geeignete Formate findet. Vorschläge und Hinweise müssen dann in die weitere Planung einfließen.