Ahnert: “Erster Runder Tisch Schulessen war gute Runde!”

Die Preise beim Schulessen sind in den letzten Monaten durch die allgemeine Teuerung explodiert. Für Familien wird die finanzielle Belastung immer größer, doch auch die Anbieter müssen die gestiegenen Produktions- und Beschaffungskosten sowie die ungeplante Erhöhung des Mindestlohnes ausgleichen. Schulbürgermeister Jan Donhauser hat zur Lösungsfindung einen Runden Tisch mit Vertretern von Stadt, Caterern, Eltern und…

Erfahren Sie mehr

Dietze: Schulamtsstandort muss Chefsache werden!

Das Schulverwaltungsamt war bislang auf fünf Standorte in der Stadt verteilt. Jetzt soll es als Amt für Schulen zentral untergebracht werden. In den “Annenhöfen” nahe Postplatz waren nach einem Eigentümerwechsel die geforderten Mietzahlungen explodiert, deswegen präsentierte Baubürgermeister Stephan Kühn die ehemalige Bezirksparteischule neben dem WTC als Alternative. Doch nach der fehlerhaften Vorbereitung zog Oberbürgermeister Dirk…

Erfahren Sie mehr

Wir fordern Servicecenter mit “IT-Hausmeistern” für Dresdner Schulen

Für den digitalen Unterricht haben sich Sachsen und die kommunalen Spitzenverbände auf die gemeinsame Finanzierung von Laptops für Schüler und Lehrkräfte geeinigt. Ab 2025 soll’s losgehen, sagt unser Schul- und Bildungspolitiker Matthias Dietze: “Das Vorhaben ist dringend notwendig. Die Umsetzung muss zügig, aber nicht überhastet erfolgen. Deswegen ist das Jahr 2025 auch sinnvoll gewählt. Digitalunterricht…

Erfahren Sie mehr

Dietze: “Standards für Schulbauten müssen auf den Prüfstand!”

Gemessen am Bedarf sind Investitionsmittel für Schulbau immer knapp. Doch durch die Corona-Pandemie können erst mal keine weiteren Neubauten bzw. Sanierungen von Schulen und Kitas geplant werden. Außerdem sind die derzeit geltenden Baustandards hoch. Sanierte oder neu gebaute Einrichtungen haben ein hohes Level, der Zustand anderer Schulen ist teilweise kritisch. Die Folge ist eine “Zweiklassengesellschaft”.…

Erfahren Sie mehr

Dietze: Finanzbürgermeister kann sich nicht aus der Verantwortung stehlen!

Unser bildungspolitischer Sprecher, Matthias Dietze, ist verärgert über das Agieren des Finanzbürgermeisters hinsichtlich der Verwaltungsvorschläge für weitere Haushaltseinsparungen: „Das Angebot von Herrn Dr. Lames im Zuge der Haushaltsverhandlungen Ende letzten Jahres, mehr als 70 Mio. Euro durch Umverteilungen aus der Verwaltung beizusteuern, hat für die Stadträte einen Spielraum geschaffen, den sie in den Verhandlungen auch…

Erfahren Sie mehr

Bauvorhaben der Universitätsschulen gesichert

Ich freue mich, dass die Universitätsschule jetzt mit 24 Millionen in den Haushalt eingeordnet ist, auch wenn damit nicht jeder konzeptionelle Traum in Erfüllung gehen kann. Mit dieser Entscheidung wird aber der Weg frei für die Sanierung der Schule, die Errichtung eines Erweiterungsgebäudes, sowie den Neubau einer Zweifeldsporthalle. Dass mit dem Höckendorfer Weg eine standortnaher…

Erfahren Sie mehr

Ahnert: „Bildungsstrategie ist der richtige Weg“

Der kürzlich vorgelegte Bildungsbericht der Landeshauptstadt Dresden sorgt für Diskussionen. CDU-Bildungspolitikerin Heike Ahnert kommentiert die vorliegenden Daten: „Der städtische Bildungsbericht zeigt eines sehr deutlich: Mit der von CDU-Bürgermeister Hartmut Vorjohann initiierten Bildungsstrategie setzen wir an der richtigen Stelle an:  frühestmöglich und da, wo sich Problemstellungen besonders konzentrieren. Wenn gleichaltrige Vorbilder fehlen, braucht es gerade multiprofessionelle,…

Erfahren Sie mehr

Ahnert: „Wir stehen ohne Wenn und Aber zum Schulneubau“

Die CDU-Fraktion besteht auf den Umzug des BSZ für Wirtschaft „Franz Ludwig Gehe“ nach Prohlis. Stadträtin Heike Ahnert stellt die Position der Fraktion wie folgt klar: „Wir stehen ohne Wenn und Aber zum Schulneubau in Prohlis. Die Schulgemeinschaft hat nach vier Umzügen unter kontinuierlicher Sanierung unser klares Versprechen für den Neubau. Wir müssen fraktionsübergreifend auch…

Erfahren Sie mehr

Ahnert: „Rot-Rot-Grün hat das Schulchaos verursacht“

Der im Januar 2018 von der rot-rot-grünen Stadtratsmehrheit verabschiedete Schulnetzplan ist nach Auskunft des zuständigen Ministeriums nicht genehmigungsfähig. Grund seien die offensichtlich gewordenen Mängel. Bildungspolitikerin Heike Ahnert nimmt dazu Stellung: „Der vorgelegte Verwaltungsentwurf zum Schulnetzplan wurde im vergangenen Jahr durch endlose Prüfaufträge und zahlreiche Änderungen von RRG zerschossen. Linke, Grüne und SPD haben ein genehmigungsfähiges…

Erfahren Sie mehr