Die CDU-Fraktion hatte zur Stadtratssitzung Ende September einen Eilantrag zur Beschleunigung des Ersatzverkehrs auf der Bautzner Straße / Bautzner Landstraße eingereicht. Der Oberbürgermeister sollte beauftragt werden, dafür insbesondere die Einrichtung einer separaten Busspur zu prüfen. Zwar hatte der OB diesen Antrag formal nicht als eilbedürftig anerkannt, gleichzeitig aber angekündigt, eine solche Prüfung zu veranlassen. Über…
Erfahren Sie mehrIch freue mich, dass die Universitätsschule jetzt mit 24 Millionen in den Haushalt eingeordnet ist, auch wenn damit nicht jeder konzeptionelle Traum in Erfüllung gehen kann. Mit dieser Entscheidung wird aber der Weg frei für die Sanierung der Schule, die Errichtung eines Erweiterungsgebäudes, sowie den Neubau einer Zweifeldsporthalle. Dass mit dem Höckendorfer Weg eine standortnaher…
Erfahren Sie mehrMit dem Beschluss des Konzepts zur hochwasserangepassten Gestaltung des Abflussbereiches der Elbe im Altelbarm hat zur Stadtratssitzung am 4. Juni ein intensiver Diskussions- und Aushandlungsprozess seinen Abschluss gefunden. Unter dem sperrigen Namen versteckt sich nichts weniger als die Existenz vieler Kleingärtner im alten Elbarm. Unsere Stadträtin Heike Ahnert, die sich von Anfang an für die…
Erfahren Sie mehrAm 09. Mai wurde der neue Zschachwitzer Lesepavillon im Rahmen der „digitalen Dorfmeile“ feierlich eröffnet. Damit zahlt sich das jahrelange Engagement des Vereins „Zschachwitzer Dorfmeile“ und zahlreicher Unterstützer endlich aus. Der Lesepavillon befindet sich auf der Bahnhofstraße in Höhe der Brücke über die Lockwitz und stellt lesebegeisterten Besuchern ab sofort eine große Auswahl an Büchern…
Erfahren Sie mehrCDU-Fraktion appelliert an die Staatsregierung, die Öffnung zoologischer Gärten zu ermöglichen Nach der Ankündigung von Ministerpräsident Michael Kretschmer zu weiteren Lockerungen in der Coronakrise, appelliert CDU-Stadtrat Matthias Dietze, dabei auch die zoologischen Gärten Sachsens zu berücksichtigen: “Die Auswirkungen der Corona-Pandemie, insbesondere die massiven Einschränkungen des öffentlichen Lebens, haben auch den Dresdner Zoo finanziell schwer getroffen.…
Erfahren Sie mehrDas „Konzept zur hochwasserangepassten Gestaltung des Abflussbereiches der Elbe im Altelbarm zwischen Zschieren und Tolkewitz sowie Umgang mit Kleingärten in diesem Bereich“ stand ursprünglich auf der Tagesordnung der gestrigen Stadtratssitzung. Der Oberbürgermeister hat diese jedoch vor Beginn der Sitzung von der Tagesordnung genommen, da er mit einem erhöhten Bürgerinteresse für diesen Punkt rechnete. Die Laubegaster…
Erfahren Sie mehrWarum wird nach langer Zeit der Kiessee Zschieren wieder verfüllt? Das fragen sich die Anwohner in Zschieren, die in den letzten Wochen beobachteten, dass nach vielen Monaten die Arbeiten am Abbaufeld III (Nordfeld) wieder aufgenommen wurden. Nach Erkundigung beim Oberbergamt und der Inaugenscheinnahme ist vorerst klar: weitere Verfüllungen finden nicht statt! Es wurden lediglich Maßnahmen…
Erfahren Sie mehrDen aktuellen Stand der Umsetzung des Stadtratsbeschlusses zur Nachnutzung des Areals der früheren Staatsoperette kommentiert Heike Ahnert, Stadträtin aus Leuben, kritisch. „Vor knapp einem Jahr fasste der Stadtrat auf Antrag der CDU-Fraktion einen eindeutigen Beschluss: Für das Gelände der ehemaligen Staatsoperette unverzüglich eine Konzeptausschreibung zu erarbeiten – mit der Zielstellung, den Kopfbau zu erhalten und…
Erfahren Sie mehrMit einem bereits im Geschäftsgang befindlichen Antrag will die CDU-Fraktion die erforderlichen Vorplanungen zur Sanierung der Quohrener Straße initiieren. Stadtrat Matthias Dietze erläutert das Anliegen: „Bei der Quohrener Straße handelt es sich um eine Verkehrsachse von nicht zu unterschätzender Bedeutung. Mit allein vier Buslinien bildet sie eine wichtige Trasse für den ÖPNV und sie verbindet…
Erfahren Sie mehrDer kürzlich vorgelegte Bildungsbericht der Landeshauptstadt Dresden sorgt für Diskussionen. CDU-Bildungspolitikerin Heike Ahnert kommentiert die vorliegenden Daten: „Der städtische Bildungsbericht zeigt eines sehr deutlich: Mit der von CDU-Bürgermeister Hartmut Vorjohann initiierten Bildungsstrategie setzen wir an der richtigen Stelle an: frühestmöglich und da, wo sich Problemstellungen besonders konzentrieren. Wenn gleichaltrige Vorbilder fehlen, braucht es gerade multiprofessionelle,…
Erfahren Sie mehr